INPROBIT michael king - Innovative Professionelle Business IT Dienstleistungen
|
. . . von Anfang an den richtigen Partner!
|
Regiezentrum | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
Kommissionierung bzw. Voll-/Halbautomatisches Liefersystem Die Kommissionierung ist das Werkzeug, welches halb- oder vollautomatisch Ihre offenen Aufträge verarbeitet, diesen Aufträgen über ein bestimmtes Regelwerk Lagerbestände zuordnet, anschliessen automatisch Packscheine im Lager ausdruckt und nach Packen der Ware die Lieferscheine/Rechnungen erstellt und druckt. Features der Kommissionierung (siehe auch Datenblatt) - Regelbasierte Bestandszuordnung (FIFO, ABC) - Berücksichtung dezentraler Läger - Berücksichtigung Teillieferkennzeichen Kunde - Berücksichtigung Liefersperre Kunde - Packscheine drucken pro Lagerort - Halb- oder vollautomatische Bestandszuordnung - Automatischer Packscheindruck (Stapeldruck) - Lieferschein-/Rechnungserstellung mit 2 Mausklicks Datenblatt anzeigen (PDF) Dies ist der Dialog mit welcher vollautomatisch alle noch nicht gelieferten Aufträge/Vorgänge ermittelt und den Vorgängen anhand bestimmter Regeln die noch frei verfügbaren, nicht reservierten Bestände zuordnet. - Der Benutzer kann hier manuell eingreifen und Bestände zuordnen. - blaue Datensätze sind Vorgänge die nicht komplett beliefert werden können - rote Datensätze sind Kunden mit Liefersperre ![]() Dies ist die Anzeige des vollautomatischen Kommissionier-Dienstes welcher in regelmässigem Intervall vollautomatisch die Bestände zu offenen Aufträgen zuordet und im Lager automatisch die Packscheine ausdruckt. ![]() Dies ist die Anzeige der bereits im Lager ausgedruckten Packscheine, für welche ein Lieferschein/eine Rechung erstellt werden kann. Bei seriennummernpflichtigen/chargenpflichtigen Artikeln werden die Seriennummern/Chargen automatisch abgefragt ![]() |